Roitham |
Geprägt durch den Traunfall ist diese Gemeinde besonders geschichtsträchtig. Im Jahre 1834, zwei Jahre vor Eröffnung des Eisenbahnbetriebes, gingen von Gmunden noch 21000 Tonnen Salz traunabwärts. Drechslerwaren, Schleifsteine, Töpferwaren, Gips u.a. wurde durch den Traunfallkanal transportiert, bis zum 4. November 1911. An diesem Tag gingen 600 Jahre Schiffahrt durch den Fall zu Ende. Eine Wanderung zum Traunfall ist also jedenfalls empfehlenswert. Pfarrkirche Hl. Jakobus d. Älteren, Schloß Au, welches am 30. Mai 1653 von Pacidus Hieber von Greifenfels erworben wurde. Im Winter kann man sich im Eisstockschießen üben. Markierte Wander-/Rundwanderwege zu Fuß oder Radwanderwege per Drahtesel sind erstklassige Möglichkeiten, die herrliche Gegend näher kennenzulernen. Nach Jakobi gibt es einen Kirtag, im Juli ein Hallenfest des S.V., die Freiwillige Feuerwehr veranstaltet jährlich ein Weinfest. Frühjahrskonzert des Musikvereines und ein Christkindlmarkt. Abhofverk. landw. Produkte, biologischer Anbau. |
Infrastruktur vor Ort: ÖBB-Station, Postamt, Arzt, Arzt mit Hausapotheke, Zahnarzt, Gasthöfe m. Gästezimmer, Restaurants/Gasthäuser, Cafés, Schutzhütten, Leihbüchereien, Charakt. Veranstaltungen, Autoreparaturwerkstätte, Tankstellen, markierte Wander-/Rundwanderwege, Angelmöglichkeit, Fliegenfischen, Kunstgesch. Objekt/sehensw. Bauwerke, Wasserfall, Rodelbahnen, Eisstockschießen, Tennisplätze, Asphaltbahnen, Möglichkeiten zu FKK, Wildwassersport, Hobbykurse, Schießsport, Sauna / Solarium, Radwanderwege, Abhofverkauf landw. Produkte, Biologischer Anbau, Öffentl. Sportplatz, |
- Auf Besuch bei den Kegelrobben
- Gewinnspiel: Schnapp dir eine Rollei!
- Gewinnspiel: Als VIP zum Biathlon nach Tirol
- Nürnberg-Weekend für zwei zu gewinnen!
- Auf Spurensuche in Deutschland
- Sansibar. Wo der Pfeffer wächst
- Türkei. Welterbe mit Magnetwirkung
- Rumänien. Mit ungebrochener Strahlkraft