Tattendorf |
In Tattendorf wird seit dem Jahre 1256 Weinbau betrieben. Speziell die Rotweinreben gedeihen in dem trockenen, kalkreichen Schwemmlandboden des Weinbaugebietes besonders gut und haben damit den hervorragenden Ruf des Tattendorfer Rotweines begründet. Die Gemeinde bietet ihren Besuchern eine echte Alternative zu Berufsstreß und Alltagshektik. Pfarrkirche, Bahnhof (Denkmalschutz). 6 Tennisplätze, 3 Hallentennisplätze, öff. Sportplatz. Wanderwege. Radwanderwege, Radwandergebiet. Ausrittmöglichkeit. Fliegen-, Raub-, Friedfischen. Hobbykurse, Jagdmöglichkeit für Gäste, Schieß-sport (Tontauben). Buschenschenken. Abhofverkauf landwirtschaftlicher Produkte. Biologischer Anbau. Div. Kirtage (Mai, Nov.), Großheuriger, Frühlingsfest, Weinlesefest (Sept.), Konzertveranstaltungen. |
Infrastruktur vor Ort: ÖBB-Station, Restaurants/Gasthäuser, Cafés, Charakt. Veranstaltungen, Autoreparaturwerkstätte, Tankstellen, Sportflugplatz, Naturschutzgebiet, markierte Wander-/Rundwanderwege, Ausrittmöglichkeit, Angelmöglichkeit, Fliegenfischen, Raub- und Friedfischen, Kunstgesch. Objekt/sehensw. Bauwerke, Tennisplätze, Hallentennisplätze, Öffentl. Sportplatz, Hobbykurse, Jagdmöglichkeiten, Radwanderwege, Radwandergebiet, Buschenschank, Mostschenken, Abhofverkauf landw. Produkte, Biologischer Anbau, Textierungsschwerpunkt, |
- Auf Besuch bei den Kegelrobben
- Gewinnspiel: Schnapp dir eine Rollei!
- Gewinnspiel: Als VIP zum Biathlon nach Tirol
- Nürnberg-Weekend für zwei zu gewinnen!
- Auf Spurensuche in Deutschland
- Sansibar. Wo der Pfeffer wächst
- Türkei. Welterbe mit Magnetwirkung
- Rumänien. Mit ungebrochener Strahlkraft